Aktuelle Artikel

Angst vor Sport und körperlicher Betätigung
Die meisten Menschen mit Herzneurose bzw. Herzängsten werden es kennen: die Angst vor Sport und körperlicher Betätigung. Dabei weiß man doch, dass gerade regelmäßiger Ausdauersport für Angst- und im Übrigen auch Depressionspatienten genauso wirksam ist, wie Antidepressiva-Medikamente. Dies ist mittlerweile in mehreren Studien nachgewiesen worden. Wie auch viele Leistungssportler wissen: Sport beruhigt den Verstand und […]

Herzneurose und Panikattacken – der Zusammenhang aus der Sicht eines Betroffenen
Wie wir schon im Artikel über Panikattacken und Herzneurose gesehen haben, treten bei der Herzneurose meistens auch Panikattacken auf. Wir wollen diesen Zusammenhang heute am Beispiel eines Berichts eines Betroffenen, der anonym bleiben möchte, nochmals darstellen. Wir vermuten, dass sich viele unsere Leser in dem Bericht wiederfinden werden: „Bei mir hat die Herzneurose als Jugendlicher […]

Umfrage: Worunter leiden Sie am Meisten als Betroffener einer Herzneurose?
Wie Sie wissen, steht unsere Seite gerade erst am Anfang und wir haben noch viel vor und wollen eine ganze Reihe von Themen abdecken (z.B. spezielle Therapieformen, Vor- und Nachteile einzelner Medikamente, psychologische Strategien und andere Hilfsmittel gegen die Herzneurose und ihre Symptome) . Wir freuen uns aber darüber, dass wir in den ersten Wochen unserer Seite bereits erheblich […]

Sport bei bzw. gegen die Herzneurose
Was hat denn Sport mit einer Herzneurose bzw. Herzphobie zu tun? Einiges! Zunächst wissen wir, dass sich die meisten von einer Herzneurose Betroffenen schonen, d.h. ihren Körper möglichst wenig belasten. Hintergrund ist die Angst, dass das vermeintlich kranke Herz überlastet werden könnte. So kommt es, dass die meisten Menschen mit Herzneurose die körperliche Betätigung weitestgehend reduzieren. […]

Medikamente gegen Herzneurose
Dieser Artikel soll einen ersten Überblick geben, über das Thema „Medikamente gegen Herzneurose„. Weiter Artikel zu bestimmten Medikamente werden folgen. Vielleicht ein paar Bemerkungen zu Anfang: wer vom Arzt eine Herzneurose bescheinigt bekommen hat, hat meistens eine aufwändige körperliche Untersuchung hinter sich. Diese Untersuchung sollte auch ein Blutbild beinhalten. Denn vielfach können Mangelzustände oder Schilddrüsenstörungen […]

Prominente und Panikattacken
Auch Prominente haben Panikattacken, was nicht überraschend ist, da der Lebensstil auch im Bereich Film, Musik, Kultur und Politik häufig viel Stress bedeutet und damit auch die Psyche belastet. Psychosomatische Störungen sind vorprogrammiert und wenn dann noch Ängste um die Gesundheit dazukommen, bilden sich häufig Panikattacken aus, wie man an folgenden Artikel aus der Gala […]

Neues Blog gefunden: Ein Betroffener berichtet
Google Alert hat uns heute Nachmittag darauf aufmerksam gemacht, dass es etwas Neues zum Thema Herzneurose gibt: http://herzneurose-damit-leben.blogspot.de/. In dem ganz frischen Blog (gestartet am 27.03.2012) berichtet ein 22 jähriger über „seine“ Herzneurose. Die Berichte sind (leider) typisch für die Herzneurose und wir drücken ihm die Daumen, dass er uns in seinem Blog bald erzählen […]

Herzneurose und Fliegen bzw. Flugangst (I)
Eine besonders unangenehme Kombination ist die Herzneurose und die entsprechende Fokussierung auf das Fliegen. Bei denjenigen, die von einer Herzneurose betroffen sind, hat die Herzneurose meistens mit einer Panikatattacke begonnen. Das Herz schlug schnell, man bekam Atemnot, Schwindel trat auf etc. Bei vielen Menschen ist dies die Geburtsstunde der Herzneurose. Man macht sich Sorgen um […]

Herzneurose und Panikattacken
Die meisten Herzneurotiker haben sie: Panikattacken. Nur wenige Herzneurotiker grübeln „lediglich“ über ihre Gesundheit oder lassen sich „nur“ häufig am Herzen untersuchen. Bei einem großen Anteil der Betroffenen eskaliert die Situation häufig: man schaukelt sich nach und nach in seinen Sorgen hoch, bis es zur Eskalation kommt: zur Panikattacke. Das Problem liegt allerdings darin, dass […]

Strategien gegen die Herzneurose I: Stoppt die Cyberchondrie!
Wie bereits in anderen Artikeln auf dieser Seite ausgeführt, liegt der wesentliche Treibstoff für die Existenz oder sogar Verschlimmerung der Herzneurose in den sich ständig wiederholenden Gedanken an eine Herzerkrankung. Die Beschäftigung mit dem – nach gründlicher ärztlicher Untersuchung – gesunden (!) Organ nährt die Herzängste. Wenn ich mich jeden Tag mehrere Minuten (oder wie […]
Neueste Kommentare